Praxis für Psychotherapie
 

Datenschutzerklärung

Informationen gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

1. Name und Anschrift der Verantwortlichen

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Dipl.-Psych. Verena Daues, Psychologische Psychotherapeutin

Langenstücken 29, 22393 Hamburg

Telefon: 040 / 300 989 60

2. Welche personenbezogenen Daten werden erhoben?

Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben und genutzt, wenn ein gesetzlicher Grund für die Erhebung und Nutzung vorliegt. Ich erhebe und verwende personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie der Inhalte und Leistungen erforderlich ist. 

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, einen Rückschluss auf Ihre Person zuzulassen (z.B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer).

Die von Ihnen eingegebenen Daten dienen allein der Kontaktaufnahme und werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes nicht mehr erforderlich sind. Weitere Daten erhebe ich nicht.

3. Welche Informationen werden noch erfasst?

Der Server erhebt und speichert automatisch (in Log Files) Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. 

Das sind: Browsertyp/Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse (Hostname des zugreifenden Rechners), Uhrzeit der Serveranfrage.

4. Auf welche Weise werden Daten erfasst?

Die Daten, die bei jedem Zugriff auf die Seite erhoben werden, werden automatisch protokolliert. 

Ansonsten erfolgt eine Erfassung nur aufgrund Ihrer Eingabe durch einen temporären Cookie. Diese enthalten keine personenbezogenen Daten und werden nach Ablauf der Sitzung mit dem Schließen Ihres Web-Browsers automatisch gelöscht.

5. Wofür werden die Daten genutzt?

Die Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung, Optimierung und Sicherheit des Internetangebots genutzt. Mit Ihrer Einwilligung werden Ihre Daten nur zur Entgegennahme Ihrer Mitteilung (z.B. bei einer Terminanfrage) genutzt.

Die Daten werden nicht genutzt zur Profilbildung, zu Werbezwecken oder zur Weitergabe an Dritte.

6. Welche Rechte hat die Besucherin/der Besucher der Webseite?

Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch. 

Ihre Rechte können Sie schriftlich oder per E-Mail gegenüber der im Impressum genannten Stelle geltend machen. Ungeachtet dessen haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes der mutmaßlichen Datenschutzverletzung, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundordnung verstößt.

7. Hinweis auf Webanalyse

Angegebene Daten werden ausschließlich zum Zwecke der ersten Kontaktaufnahme verwendet. Sie werden darüber hinaus nicht gespeichert, nicht an Dritte weitergegeben und zu keinem anderen Zweck von mir verwendet.

8. Verlinkung auf andere Webseiten

Verlinkungen auf andere Webseiten sind durch entsprechende Hinweise im Text, durch ein Symbol oder durch Farbwechsel im Text erkennbar.

9. Verwendung von Cookies

In bestimmten Fällen werden Cookies verwendet. Ruft ein Nutzer/eine Nutzerin eine Webseite auf, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden und somit beim erneuten Aufruf der Webseite eine eindeutige Identifizierung ermöglichen. Cookies enthalten allerdings keine personenbezogenen Daten und werden nach Ablauf der Sitzung automatisch gelöscht. Im Fall einer Verlinkung können Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen, ohne dass ich Sie darauf ausdrücklich hinweisen kann. Die gängigen Browser erlauben es, die Verarbeitung solcher Cookies festzulegen, so dass Sie das Speichern dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser deaktivieren bzw. die Art der Verarbeitung durch Ihren Browser einstellen können. Bei der Deaktivierung ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Webseite ohne Einschränkungen zugreifen können.

10. E-Mail 

E-Mails werden zur Bearbeitung der Anfrage und für die Archivierung der Vorgänge gespeichert.

Ich weise darauf hin, dass die Mitteilung über E-Mail keine sichere Kommunikation darstellt und Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Diese Form der Kommunikation ist freiwillig. Ich hafte nicht für Fehler, die bei der Kommunikation per E-Mail bzw. bei der Datenübermittlung im Internet auftreten können. Ich sehe die Kontaktaufnahme per E-Mail grundsätzlich als Einverständnis dafür, auf selbigem Wege antworten zu dürfen.

11. Änderung der Datenschutzbestimmungen

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht, oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einrichtung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.